Staatstheater Stuttgart - Stuttgart

Adresse: Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 711202090.
Webseite: staatstheater-stuttgart.de
Spezialitäten: Theater, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Tickets möglichst vorab kaufen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1037 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Staatstheater Stuttgart

Staatstheater Stuttgart: Ein kultureller Leuchtturm in Stuttgart

Das Staatstheater Stuttgart, dessen Adresse sich Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart, Deutschland befindet, ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Zentrum, sondern auch ein beeindruckendes historisches Gebäude. Mit der Telefonnummer: +49 (0)711 2020 90 ist es einfach zu erreichen, und Informationen finden Sie auf der Webseite staatstheater-stuttgart.de, die Ihnen alle notwendigen Details bietet.

Das Theater selbst ist ein Highlight in Stuttgart, bekannt für seine herausragenden Theateraufführungen und seine Rolle als Sehenswürdigkeit der Stadt. Besonders hervorzuheben sind die Specialitäten: Theateraufführungen aller Art, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern. Für diejenigen, die Barrierefreiheit schätzen, bietet das Staatstheater Stuttgart einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was es für alle zugänglich macht.

Eine empfehlenswerte Angelegenheit für Besucher ist die frühe Kaufoption von Tickets, da die Nachfrage für die beliebten Vorstellungen oft hoch ist. Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind sehr vielfältig: Sie können mit Debitkarten, Kreditkarten oder sogar Mobile Zahlungen per NFC bezahlen, was den Einkauf besonders bequem gestaltet.

Was die Bewertungen betrifft, hat das Staatstheater Stuttgart eine ausgezeichnete Reputation. Mit 1037 Bewertungen auf Google My Business erhält es eine Durchschnittliche Meinung von 4,6/5. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Zuschauer wider, was aussagt über die Qualität der Aufführungen und den Service.

Für diejenigen, die Interesse daran haben, das Staatstheater Stuttgart zu besuchen, lohnt es sich, sich vorab über das Programm zu informieren, da die Live-Veranstaltungen regelmäßig stattfinden. Die Kombination aus kultureller Excellence und praktischer Zugänglichkeit macht das Staatstheater Stuttgart zu einem unverzichtbaren Ziel für Theaterliebhaber und Touristen gleichermaßen.

Empfehlung: Wenn Sie planen, Stuttgart zu besuchen, sollten Sie unbedingt den Weblink zur offiziellen Website des Staatstheaters aufsuchen. Hier finden Sie nicht nur Informationen zu den aktuellen Aufführungen, sondern auch Tipps zur Vorbereitung Ihres Besuchs. Kontaktieren Sie das Theater über [email protected] oder nutzen Sie die bequemen Zahlungsoptionen auf ihrer Website, um Tickets im Voraisse zu sichern. Das Staatstheater Stuttgart lädt Sie ein, Teil dieser einzigartigen kulturellen Erfahrung zu werden.

Mit dieser detaillierten Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Besuch im Staatstheater Stuttgart ein unvergessliches Erlebnis wird.

👍 Bewertungen von Staatstheater Stuttgart

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Volker W. W.
4/5

Stilvoll auf hohem künstlerischen Niveau mit kompetentem Publikum, entspricht die Stuttgarter Oper dem, was man im Land der Schwaben, dem Land der Kehrwochner, erwarten darf. Von außen erstrahlt alles in reinstem Glanze (siehe Foto), bis zum Rande des Orchestergrabens, wo Kunst aufhört und Publikum anfängt.
So wurde es auch von dem erwartet, der die Kunst der Kehrwoche dereinst erfunden hatte, Herzog Eberhard der Erste und das schon 1492. Außen Glanz, Innen darf es aussehen wie's will. Für die künstlerische Repräsentanz von Württemberg heißt das, abgetretene, sich an manchen Stellen auflösende Teppiche auf abgewetztem rotem Linoleum. Das Ambiente mutet eher an wie Dreigroschenoper, denn wie Oper.
Entsprechend fühlen sich die Zuschauer mit Turnschuhen und Jeans, auch schon mal im Zustand des Teppichs, richtig angezogen für Theater unter Kronleuchtern. Besser, man. lässt die gute Abendgarderobe daheim, man weiß ja nie, aber man weiß was Reinigungen kosten...
Künstlerisch gibt es wenig bis gar nichts zu bemäkeln. Salome kam hochaktuell spannend und verständlich inszeniert daher. Die meisten Aufführungen sind gut bis sehr gut besucht. Wenn man selbst dazu gehören möchte, kann es einen Monat vor der Veranstaltung schon knapp werden, mit Karten im Webshop der Oper. Bei Anreise mit dem Auto, ist eine Stunde vorher da sein gut, fürs Parkhaus direkt bei der Oper. Der kollektive Aufbruch danach von dort, ist allerdings schlecht für die Lunge. Einen Spaziergang um den Teich vor der Oper entlastet die Ausfahrt des Parkhauses und die Lunge und erfreut zudem die Augen. Wer das alles nicht möchte parkt besser im Parkhaus der Staatsgalerie gegenüber (20 min vor Vorstellung reicht dann, es sei denn, man kennt den Weg in den dritten Rang nicht, wenn man Karten dort hat.) und läuft links raus, vorbei an einem hübschen Wasserspiel und kurz danach rechts, unter der sechsspurigen Straße durch, zur Oper (ca. 5 min). Die Eintrittskarten gelten auch im Nahverkehr, ab 3 Stunden vorher, als Fahrkarte, sollte es noch Naturfreunde geben. Haltestelle der U-Bahnen wäre Staatsgalerie.
Eine Besonderheit sollte noch erwähnt werden, es gibt keine zentrale Garderobe, sondern die ist passend zu den Sitzplätzen übers Haus verteilt. Also, hat man einen Platz im dritten Rang, findet man dort auch seine Garderobe.
Am Rande: Die dringende Sanierung des Hauses ist in der Diskussion. Sie soll ca. 2 Milliarden kosten und frühestens 2044 fertig sein. Grund ist nicht die Vorliebe der Stuttgarter für lange Bauprojekte, wie man meinen könnte, sondern Investitionen in andere Dinge, die der Menschheit zur Zeit wichtiger sind als Kultur, wie gegenseitiger Rohstoffklau.

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
V. N.
5/5

Sehr, beste Oper ever... gleich nach Paris

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Mirela H.
5/5

Mein erster Oper Besuch, fand es super schön. Hoffe es wird nicht mein letzter sein

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Sharon Z.
5/5

Ein faszinierender Theaterbau, der auch durch diverse sichtbare Alterserscheinungen nichts von seinem Charme verloren hat. Eine hervorragende Neuinszenierung von Mozarts erstem Operwerk, interpretiert durch ein erstklassiges Orchester und Darstellerinnen und Darsteller.

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Anna
4/5

Theater beginnt mit einem Kleiderbügel, sagte Stanislawskij. Und für mich Theater, Oper oder Ballet beginnt an der Kasse, wo man eine Karte kauft.
Normalerweise, ich suche mir im Internet die Karten aus. Aber am Sonntag, habe ich gesehen, dass es noch viele Karten gibt's für Mayerling, und dachte ich kaufe mir direkt vor der Vorstellung.
Dank DB, habe ich 3 Stunden für Fahrt gebraucht. Ich wollte mir Karten in 3 Rang kaufen, aber Mann an der Kasse sagte mir, dass ich soll bei der Dame Karten abkaufen. Die sind ganz günstig 18€.Die Dame hat erwähnt, dass man sitzt direkt nach der Säule, aber man kann eventuell andere Platz nehmen. Ich hatte keine Zeite zum Überprüfen gehabt, aber solche Erfahrungen wollte ich nicht noch mehr machen,da ich hatte schon einmal solchen Platz gehabt. Man sieht da wirklich fast nichts.
Als ich dem Mann noch gesagt habe, daß ich in 3 Rang rechts günstige Karte kaufen möchte, hat er mir schnell Karte in 6 Reihe links, fast hinter der Säule verkauft hat, obwohl die ganze Reihe war leer und vorne gab's auch mehrere freie Plätze.
Ich finde Schade, dass man so behandelt wird.
Ich liebe Stuttgarter Ballett und Oper, und viele hier sind wirklich sehr freundlich.
Aber schlechte Erfahrungen an der Kasse sind in Deutschland üblich. Gut, das man im Internet selbst die Karten kaufen könnte. Das mache ich wieder beim nächsten Mal.

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Sigrid S.
5/5

Sehr schöne , etwas unbekanntere Mozart-Oper , dramatisch . S.g. Stimmen , super-Orchester u.Dirigent, Inszenierung : mit den Schattenspielen im Hintergrund hatte ich etwas Mühe, zu viel unnötige Ablenkungen, habe versucht ,diese auszublenden und mich nur auf die Singenden zu konzentrieren.

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Reinhard M.
5/5

Auch wenn das Opernhaus schon alt ist: Nimm Platz und du verspürst die grandiose Atmosphäre, die jede Darbietung noch intensiver macht.

Staatstheater Stuttgart - Stuttgart
Hati D.
1/5

4 Minuten zu spät gekommen, durfte 15.Minuten für den Einlass warten. Fernseher kaputt auf dem man sehen kann, was auf der Bühne passiert. Mein erstes und letztes Mal...

Go up