Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden

Adresse: Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden, Deutschland.
Telefon: 72213013101.
Webseite: festspielhaus.de
Spezialitäten: Veranstaltungsstätte, Balletttheater, Konzertsaal, Veranstaltungsort für Livemusik, Opernhaus.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Gebührenpflichtige Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2738 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Festspielhaus Baden-Baden

Festspielhaus Baden-Baden Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Festspielhaus Baden-Baden

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 10:00–14:00
  • Sonntag: 10:00–14:00

Festspielhaus Baden-Baden: Ein Juwel der Kultur in Baden-Baden

Das Festspielhaus Baden-Baden, gelegen an der Adresse Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden, Deutschland, ist ein herausragendes Zentrum für die Welt der darstellenden Künste. Mit seiner einzigartigen Lage direkt neben dem historischen Bahnhof von Baden-Baden ist es leicht zugänglich und bietet Besuchern ein atemberaubendes Erlebnis. Die Kontaktinformationen zum Festspielhaus sind unter der Telefonnummer 72213013101 oder via Telefon sehr einfach zu erreichen.

Wichtige Informationen und Highlights

- Spezialitäten: Als vielseitige Veranstaltungsstätte bietet das Festspielhaus eine Vielzahl von Attraktionen, darunter ein Balletttheater, ein Konzertsaal und ein Opernhaus. Es ist der ideale Ort für Liebhaber von klassischer Musik, Tanz und Theater.
- Weitere interessante Daten: Besucher werden mit speziellen Dienstleistungen wie einem rollstuhltauglichen Eingang, einem rollstuhltauglichen Parkplatz und der Möglichkeit, mit Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten bezahlen zu können, bestens versorgt. Obwohl einige Parkplätze gebührenpflichtig sind, bietet das Gebäude selbst Rollstuhlgerechtigkeit, was es für alle zugänglich macht.
- Bewertungen und Durchschnitt: Das Festspielhaus genießt hervorragende Bewertungen, mit insgesamt 2.738 Bewertungen auf Google My Business, was eine Durchschnittsbewertung von 4,6/5 unterstreicht. Diese positive Resonanz spiegelt die hohe Qualität und den besonderen Charme des Hauses wider.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die ein besonderes kulturelles Erlebnis suchen, hier einige Tipps:
- Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, besonders wenn Sie an besonderen Veranstaltungen interessiert sind.
- Achten Sie auf die Mobile Zahlungsoptionen, um den Einkaufsschein zu vereinfachen.
- Die Website des Festspielhauses (festspielhaus.de) bietet umfassende Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Ticketpreisen und Reservierungsmöglichkeiten. Hier können Sie auch direkt online Tickets kaufen.
- Nutzen Sie die barrierefreien Einrichtungen, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch für alle zugänglich ist.

Ein unvergessliches Erlebnis in Baden-Baden

Das Festspielhaus Baden-Baden ist nicht nur ein Ort der kulturellen Begegnungen, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das die Schönheit der Vergangenheit mit modernem Komfort verbindet. Die Kombination aus großartigen Veranstaltungen und einem hervorragenden Service macht es zu einem Must-Visit-Ziel für jeden Besucher von Baden-Baden.

Wir empfehlen dringend, den direkten Kontakt über die Website des Festspielhauses aufzunehmen, um Ihre persönliche Reise zu planen und sich für die faszinierenden Veranstaltungen anzumelden. Es ist garantiert ein unvergesslicher Tag in der eleganten Stadt Baden-Baden.

👍 Bewertungen von Festspielhaus Baden-Baden

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
Bertolami F.
5/5

Sehr schäner Festspielhaus, es wurde sich etwas überlegt ,man hätte ja etwas modernes hinstellen können aber Architektisch wurde etwas für die entlose Zeit gebaut. Sehr schön....

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
Musikerin
4/5

Waren hier nach längerer Pause und erlebten ein Konzerthighlight. Bruckners 9. Symphonie mit dem sehr besonderen Dirigenten Teodor Currentzis. Wir hatten vor Kurzem die Möglichkeit die „Berliner Symphoniker“ mit einer Brucknersymphonie zu hören, daher direkte Vergleichsmöglichkeiten. Das Orchester in Baden Baden hatte nicht die Präzision der Berliner. Aber die Leidenschaft und die spürbare Verbindung zum Dirigenten des Orchester in Baden Baden war einfach nur magisch. Die Preise in Baden Baden sind für uns nicht immer nachvollziehbar. Die Dame bei der Kartenreservierung war sehr freundlich und hilfsbereit. Sie hat uns allerdings nicht auf die Möglichkeit einer kurzen Werkeinführung vor dem Konzert hingewiesen. Diese Info haben wir dem Programmheft entnommen. Das ist sehr ärgerlich.

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
Trixi
5/5

Eine ganz besonders warme Atmosphäre. Liegt nicht zuletzt am Personal das mit viel Gefühl, Erfahrung und Geschick arbeitet. Wenn möglich zusätzlich zum Konzertbesuch eine Führung besuchen.

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
K. H.
4/5

Wunderschönes ausgeklügeltes Bühnenbild, Beleuchtung stimmig.
Leider ist der erste Balkon schon so weit weg von der Bühne, sodass man die Gesichter der Schauspielenden nicht mehr erkennen kann. (Und es gibt ja zwei).

Negativ aufgefallen ist mir, dass man gezwungenermaßen seine Jacken abgeben muss. An der Garderobe kostet jedes Kleidungsstück 2€ und es wird dann bei mehreren trotzdem an einen Haken gehangen.

Es gibt leider kein alkoholfreies Radler.

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
Yuliіa Z.
5/5

Toller Service, stilvolle Einrichtung und eine wunderbare Atmosphäre. Ein perfekter Ort für besondere Events!

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
R J.
5/5

Sehr schöner alter Theater. Restauriert originalgetreu. Sehr nettes Personal. Eine sehr schöne Atmosphäre. Wir sind eher zufällig davon erfahren und haben uns entschieden, eine Vorstellung spontan zu besuchen. Kabale und Liebe. Es war wunderbar!

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
Petra N.
5/5

Erster Besuch im Festspielhaus mit Rollator. Der freundliche Wächter im Parkhaus, gab uns einen Parkplatz, mit kurzer Wegstrecke zum Aufzug. Dieser Aussenaufzug gehört mal gereinigt! Über den Seiteneingang ging es dann Barrierefrei ins Festspielhaus. Bevor es losging, gab es einen leckeren Cocktail in der Aida Bar. Hier war es wesentlich ruhiger als im Foyer, sehr angenehm. Mit dem Aufzug dann zum 2. Balkon, alle Mitarbeiter waren extrem freundlich! Saubere Toiletten. Auch für Menschen mit Behinderung zu empfehlen - Danke dafür 🤍💯🤍

Festspielhaus Baden-Baden - Baden-Baden
Marlies K.
5/5

Was für ein Erlebnis, ein Tschaikowski-Ballett im Rahmen der John-Neumeier-Festspiele sehen zu dürfen, noch dazu nach der Choreographie von Marius Petipa (1818 in Marseille - 1910 in Gursuf auf der Krim, seine Grabstätte befindet sich in Sankt Petersburg auf dem Friedhof beim Newskikloster), einige Anpassungen des Ballettes " Dornröschen " durch Neumeier inklusive.
Super die Kostüme ( kein Einheitsbrei wie heute oft " üblich") und ein Bühnenbild, das den Namen verdient.

Super Erlebnis.

Der alte Bahnhof war nicht immer der alte. Er wurde 1892 - 1894 unter Großherzog Friedrich erbaut und so großartig sieht er auch aus. Was für eine Erhabenheit, was für eine Freude.

Der 1998 anstelle des ehemaligen Gleisfeldes errichtete Zuschauerraum mit Bühne hat von dieser Erhabenheit nichts, aber ich hatte eine gute Sicht auf die Bühne, die Akustik schien mir auch gut . Die Angestellten waren sehr freundlich, besonders der nette Fahrstuhlführer.

Tipp: es gibt in Baden-Baden noch ein Theater beim Goetheplatz, im Zentrum! Ich weise darauf hin, da mir zwei aufgeregte Frauen entgegen kamen, die nicht genau auf ihr Ticket geschaut haben. Ob sie es noch pünktlich ins " richtige" Theater geschafft haben...?

Go up