Nach rund zwei Jahren Planung und Durchführung ist das Bürgergutachten "Glaube in der Stadt" am Reformationstag an den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises und den Oberbürgermeister der NRW-Landeshauptstadt überreicht worden. Kirche soll in Düsseldorf sichtbarer und hörbarer werden.

"Düsseldorf: Wir wollen es wissen!" Mit diesen Worten richtete sich der Evangelische Kirchenkreis im Frühjahr 2021 an die Bürger:innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Welche Rolle spielt Glaube in der Stadt? Rund 200 Menschen haben am Bürgergutachten teilgenommen und ihre Erfahrungen eingebracht. Am Reformationstag, 31. Oktober 2021, werden die Ergebnisse des Bürgergutachten Stadt und Kirche übergeben.

Hand auf's Herz: ihr seid wahrscheinlich genau so neugierig wie wir und wollt wissen, was die 1. Phase des Bürgergutachtens ergeben hat! In der neuen Folge des Podcasts "Schlüsselerlebnisse" dreht es sich um das Beteiligungsverfahren mit Düsseldorfer:innen. Es gibt einen kleinen Einblick und Antworten auf die Frage, welche Rolle Glaube und Kirche in der Landeshauptstadt Düsseldorf spielen.

Die erste Phase des Bürgergutachtens ist gestartet. Und es fühlt sich tatsächlich richtig gut an, nach der langen Zeit der Vorbereitung endlich zu beginnen. In diesem Blogbeitrag heißt Superintendent Heinrich Fucks die Teilnehmer:innen herzlich willkommen. Mit ihrer Hilfe bereiten wir uns für die Zukunft vor.

Schaut mal genau hin! Vielleicht liegt zwischen all den Reklameblättchen und Rechnungen dieser ganz besondere Brief: eine persönliche Einladung zum Bürgergutachten. In dieser Woche verschickt das Wuppertaler Forschungsinstitut IDPF die letzten Einladungsbriefe an zufällig ausgewählte Düsseldorfer:innen. Seid ihr dabei?
Zum Auftakt des Bürgergutachtens hat am 12. Februar ein Live-Talk auf der Plattform YouTube stattgefunden. Fragen von Interessierten wurden live von Superintendent Heinrich Fucks, Yazgülü Zeybek, Dirk Sauerborn und Margarete Preis beantwortet.

Es ist offiziell und wir freuen uns, es jetzt bekannt zu geben: In diesem Frühjahr wird das Bürgergutachten fortgesetzt! Menschen aus Düsseldorf werden in dem Dialogverfahren Vorschläge für die Zukunft von Stadt und Kirche entwickeln. In dem neu entwickelten Konzept wird das Verfahren erstmalig digital stattfinden.

Seit vielen Wochen und Monaten wird das öffentliche Leben durch die Covid-19-Pandemie bestimmt. Schnell wurde deutlich: So, wie viele andere Veranstaltungen auch, kann in diesem Frühjahr und Sommer auch das Bürgergutachten nicht stattfinden. Doch wir sind zuversichtlich und verschieben die Durchführung auf 2021!
Viele waren der Einladung zum Kick-Off des Bürgergutachtens 2020 gefolgt. Der Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf feierte Im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses den Auftakt – passend zur Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel.