Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz

Adresse: Klein Venedig, 78462 Konstanz, Deutschland.
Telefon: 7531900241.
Webseite: konstanz.de
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen: Ein Besucherführer

Die Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen, gelegen an der Adresse Klein Venedig 78462 Konstanz, Deutschland, ist mehr als nur ein Grenzübergang – sie ist ein beeindruckendes Kunstprojekt, das Kunstliebhabern und Geschichtsfreunden gleichermaßen viel zu bieten hat. Mit der Telefonnummer 7531900241 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen, sollte man Fragen haben.

Besonderheiten und Informationen

Dieses einzigartige Projekt bietet eine faszinierende Mischung aus Kunst und Geschichte. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Zugänge und -Parkplätze, was es für alle Besucher zugänglich macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die barrierefreie Gestaltung des Grenzabschnitts, der sowohl für Besucher aus Deutschland als auch aus der Schweiz attraktiv ist.

Die Kunstgrenze ist nicht nur ein Ort der Begegnung und des Austauschs, sondern auch ein Ort der Reflexion über die Grenzen zwischen Ländern und Kulturen. Für diejenigen, die sich für Architektur oder Kunst interessieren, bietet sie einen besonderen Blick hinter die Kulissen der deutsch-schweizerischen Zusammenarbeit.

Andere interessante Daten:

- Der Eingang und die Parkplätze sind rollstuhlgerecht ausgestaltet.

- Es gibt regelmäßige Patrouillen von Polizei, Militär und privatem Sicherheitsdienst, was zwar eine Sicherheitsmaßnahme darstellt, aber auch ein Zeichen für die Sensibilität der Situation in Zeiten von COVID-19 ist.

- Die vorhandenen Informationsplakate könnten aktueller und besser gepflegt sein, was jedoch kein großes Manko darstellt angesichts der künstlerischen Schwerpunkte des Ortes.

Bewertungen und Meinungen

Auf konstanz.de findet man 28 Bewertungen auf Google My Business, von denen durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen vergeben wurden. Diese positive Bewertung spiegelt die allgemeine Zufriedenheit der Besucher wider. Viele Besucher loben die schöne Gestaltung und die Bedeutung des Ortes als Symbol der Zusammenarbeit und des Friedens zwischen den Ländern. Einige hingegen merken an, dass mehr Informationen zur Staatsgrenze und aktualisierte Infotafeln wünschenswert wären, um das Verständnis und die Wertschätzung für dieses besondere Projekt zu fördern.

Was Besucher wissen sollten

Für diejenigen, die den Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen besuchen möchten, ist es empfehlenswert, frühzeitig zu kommen, um die Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und den Kunstbereich in Ruhe zu erkunden. Die regelmäßigen Patrouillen durch die Polizei, das Militär und den Sicherheitsdienst sind zu berücksichtigen, aber sie sollten die Besuchererfahrung nicht negativ beeinflussen. Besucher sollten auch darauf achten, die vorhandenen Informationen über die Staatsgrenze zu nutzen, um den historischen Kontext besser zu verstehen.

Recommandation: Kontaktieren Sie das Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen direkt über ihre Website oder Telefonnummer, um mehr über spezielle Veranstaltungen oder Führungen zu erfahren. Die Möglichkeit, einen persönlichen Einblick in dieses beeindruckende Projekt zu erhalten, ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.

👍 Bewertungen von Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Re B. H.
5/5

Eigentlich ein sehr schöner Ort!
Musste von ZH an den Zaun fahren um meine Tochter sehen zu können, im 3min Takt kamen Polizei, Militär und ein privater Sicherheitsdienst patrouillieren.
Das hässliche Gesicht von Corona(Maßnahmen).

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Nordbaden
4/5

Schön gestalteter Grenzabschnitt zwischen Deutschkand und der Schweiz! Es könnten aber ein paar mehr Informationen zur Staatsgrenze vorhanden sein, außerdem neue Infotafeln aufgestellt werden (die Infotafeln sind vermodert/verschmutzt).

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Tom
3/5

Die offene Grenze ist schön und der Weg lohnt einen Spaziergang, weil man am Wasser eine Runde laufen kann und so nicht den gleichen Weg zurück läuft. Leider trifft dir Kunst selbst nicht meinen Geschmack, die Formen wirken einfach und für mich nur mit wenig Bezug zur erklärten Bedeutung. Es gibt keine zu bewundernde Details und gegen Ende gleicht jede Form der anderen.

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Ralf P. D.
5/5

Schöner Weg am See von Konstanz nach Kreuzlingen Hafen und vice versa. Die ehemalige Grenze wurde durch Kunstwerke ersetzt. Kleine Tafeln lassen noch erkennen, in welchem Land man sich gerade befindet. Die Kunstinstallationen sind sicher Geschmackssache, allerdings ist ihre offene und filigrane Struktur auch als Symbol für Offenheit zu verstehen. Schließlich ist das hier auch eine EU Grenze.

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Karl-Heinz ?. S.
5/5

Hier beeindruckte mich der "Grenztunnel"

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Guido B.
1/5

Es ist mir absolut unverständlich, weshalb hier ein doppelter Zaun errichtet und die Grenzen dicht gemacht werden müssen! Es werden Paare getrennt und Elternteile beim ausüben ihrer Betreuungspflicht und Umgangsrecht gehindert. Die Schuld trifft beide Staaten gleichzeitig. Konstanz und Kreuzlingen sind eine Stadt, man teilt sich eine Busverbindung und das Gasnetz und vieles mehr. Jetzt wird die Stadt wie zu DDR Zeiten oder in Nordkorea geteilt, es fahren Einsatzfahrzeuge auf und ab, die Schweizer haben jetzt ein Boot mit border guard Aufschrift. Ich stand fassungslos mit Tränen in den Augen vor dem Zaun und stellte mir die Frage, wie so etwas möglich ist. Das Virus rechtfertigt nicht, Menschen durch Grenzen zu trennen! Der europäische Gedanke ist momentan tot. Hoffentlich hat der Schrecken bald ein Ende und es entstehen keine Folgeschäden im deutsch schweizer Verhältnis.

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
Patryk H.
4/5

Schönes Örtchen - gut zu Fuss von Konstanz und Kreuzlingen aus zu erreichen.

Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen - Konstanz
C V.
5/5

Zaun ist nicht mehr vorhanden. Grenze ist nicht mehr zu. Mit einem Schritt kann man in die Schweiz. Finde ich sehr interessant. Auch die Skulpturen sind interessant gemacht.

Go up